Vortrag: Die Geschichte der Weihnachtsmärkte in Deutschland und Europa
Referent: Thomas Lukow / Berlin, Stadtführer
Treffpunkt: 17.00 Uhr im Kaminzimmer
Wir bitten um Voranmeldung!
Auf spätmittelalterlichen Verkaufsmessen, um das 14. Jahrhundert herum, hat man Handwerkern und Spielzeugmachern zusätzliche Verkaufsmöglichkeiten geboten. Neben der zusätzlichen Einnahmequelle, verkürzten sie auch die langen Winterabende.Daraus entwickelte sich ein vorweihnachtliches Brauchtum, was ab dem 20. Jahrhundert fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit in Deutschland und Europa wurde. Die verschiedenen regionalen Besonderheiten und Rituale werden hier beleuchtet und in all ihrer Ausschmückung in einem multimedialen Vortrag vom Berliner Stadtführer Thomas Lukow dargebracht.